Sperrmüll am Straßenrand, überquellende Abfalleimer, leere Getränkedosen und Einwegver-packungen auf dem Gehweg-das ist nicht nur ein optisches Ärgernis, sondern auch eine Gefahrenquelle, die Ungeziefer anlocken kann. Nicht nur am Hauptbahnhof, sondern leider auch aufanderen U-und S-Bahnhöfen ärgern sich Bürgerinnen und Bürger über die Ver-müllung im öffentlichen Raum. Wie halten andere Städte den öffentlichen Raum sauberer als Frankfurt? Was wird bereits dagegen getan und was ist noch zu unternehmen?Diskutieren Sie mit der Leiterin der Stabsstelle Sauberes Frankfurt Claudia Gabriel am Dienstag,dem 4. Februar 2020 um 15.00 Uhr im Haus Ronneburg*, Gelnhäuser Straße 2, 60435 Frankfurt am Main.Frau Gabriel ist Dipl. Verwaltungswirtin und leitet seit 2014 die Stabsstelle Sauberes Frankfurt.Die Stabsstelle bearbeitet fach-und dezernatsübergreifendeProblemstellungen der Sauberkeit im Stadtgebiet.Sie hat die Kampagne cleanffm ins Leben gerufen, um auch durch Präventionmehr Sauberkeit und mehr Lebensqualität in Frankfurt zu erreichen. Bitte kommen Sie, gern auch mit Begleitung, zu dieser interessanten Veranstaltung.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.